Über uns + Front + Manipulation + Mail + Navi + Reload

INDEX
homepage <<<  >>>
zum Register mit den Texten suchen

ARTURO SCHWARZ:
Gliederung für einen geplanten Text (1970)

Der formale Hintergrund:
a) Sozialistische Realisten der 30er Jahre (Ben Shahn u.a.)
b) Surrealisten der 40er Jahre (Gorky u.a.)
c) Die March-Galerie in den 60er Jahren.

Der theoretische Hintergrund:
a) Die gesellschaftliche Funktion der Kunst;
b) Kunst und Revolution;
c) Ein marxistisch-leninistischer Ansatz;
d) Jüngere Beiträge (Trotzki, Guevara, Lukacs, Marcuse);
e) Sozialistischer Realismus oder die Entartung eines fortschrittlichen Konzepts.

Die Aufgaben eines radikalen Künstlers heute:
a) Seine Verantwortung gegenüber der Kunst;
b) Seine Verantwortung gegenüber der Gesellschaft,
in der er lebt;
c) Seine Verantwortung gegenüber den Menschen der 3. Welt.

(40 bis 60 Seiten).

Publiziert in: Lurie, Boris; Krim, Seymour: NO!art, Köln 1988

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + +

ARTURO SCHWARZ: Mailänder Kunsthändler und Kunstschriftsteller; befasste sich hauptsächlich mit Dada und Surrealismus; schrieb ein maßgebendes Buch über Marcel Duchamp; verlegte Multiples von Duchamp und bewog ihn, nach jahrelanger Passivität wieder in der Kunst zu arbeiten. Schwarz stellte als erster die NO!art in Europa aus. mehr
 

line
© https://text.no-art.info/de/schwarz_gliederung.html