Der formale Hintergrund:
a) Sozialistische Realisten der 30er Jahre (Ben Shahn u.a.)
b) Surrealisten der 40er Jahre (Gorky u.a.)
c) Die March-Galerie in den 60er Jahren.
Der theoretische Hintergrund:
a) Die gesellschaftliche Funktion der Kunst;
b) Kunst und Revolution;
c) Ein marxistisch-leninistischer Ansatz;
d) Jüngere Beiträge (Trotzki, Guevara, Lukacs, Marcuse);
e) Sozialistischer Realismus oder die Entartung eines fortschrittlichen Konzepts.
Die Aufgaben eines radikalen Künstlers heute:
a) Seine Verantwortung gegenüber der Kunst;
b) Seine Verantwortung gegenüber der Gesellschaft,
in der er lebt;
c) Seine Verantwortung gegenüber den Menschen der 3. Welt.
(40 bis 60 Seiten).
Publiziert in: ►Lurie, Boris; Krim, Seymour: NO!art, Köln 1988