
Aktuell
Audiografie
Ausstellungen
Feedback
Galerie
Kongress
Künstler
Links
Multiples
NO Zitate
Retro
Statements
Statistik
Symposien
Texte
Titel
Autoren
Videografie
Wikipedia
NO!art ist
die strategische
Kreuzung,
auf der sich
künstlerische
Produktion und
gesellschaftlich
kulturelle Aktionen
begegnen.
Stuetzpunkt
Foundation
NO!manipulation |
TITEL
ACHTUNG: Nicht alle Autorenbeiträge liegen in deutscher Übersetzung vor.
Wir empfehlen deshalb auch das ►Englische Register zu beachten.
Für eine Stichwort-Suche empfehlen wir unsere ►Suchmaschine
ACHTUNG! Widerstandskongress von Clayton Patterson et al, New York 1997
Anmerkungen zu den Gedichten von Armin Hundertmark, Köln 1998
— zu Kunst, Leben und Politik von Boris Lurie, 1995
— zur Ästhetik des Untergangs von Estera Milman, 1995
— zur Ausstellung "Les Lions" von Boris Lurie, 1960
Annäherung an Boris Lurie von Wolfgang Hirsch, Weimar 2003
Antifaschistischer Anti-Pop von Harald Fricke, Berlin 1995
Anti-Kunst und Außenseiter-Kunst von Gregory Battcock, 1969
Antwort an Estera Milman von Clayton Patterson, New York 2005
Augen von Jack Micheline, New York 1971
Aus dem Neinzeitalter von Heinz Ohff, Berlin 1973
Beitrag zur Ausstellung "Recycling" von Boris Lurie, New York 1975
Bemerkungen von Allan D'Arcangelo, New York 1978
Boris Briefpoem von Matthias Reichelt, Berlin 1998
Boris Lurie, Portrait von Rudij Bergmann, Mannheim 1996
— — , von Clayton Patterson, New York 2021
— — , Radio-Portrait von Walter Kuhl, Darmstadt 2004
— —, Befremdende Visionen, unbequeme Wahrheiten, von David H. Katz, 2005
— —, NO!art und der Holocaust, Essay von Jan Herman, New York 2005
— —, Werke 1946 - 1998, Essay von Matthias Reichelt, Berlin 1999
— — und die NO!art, Essay von Sarah Schmerler, New York 1997
— — — — , Essay von John Strausbaugh, New York 2021
— — — — , Essay und Interview von Max Liljefors, Lund 2003
Boris Team-Definition von Clayton Patterson, New Yorl 2007
Brief an Boris Lurie von Louis Aragon, Paris 1970
— — von Iris Clert, Paris 1970
— — von Wolf Vostell, Berlin 1995
Brief an Thomas B. Hess von Boris Lurie, New York 1962
Das "Schöne" im Hässlichen von Al Brunelle, New York 1970
Das Verbot schön zu malen von Bettina Schulte, Freiburg 2006
Den Stier bei den Hörnern packen von Harold Rosenberg, 1974
Der Künstler als Provokateur von David H. Katz, New York 2005
Die Nackten und die Toten von Gabriele Meierding, Hamburg 2007
Die NO!art-Bewegung in New York von Simon Taylor, New York 1995
Die "March-Gruppe" von Fielding Dawson, New York 1970
Die March Gallery von Michelle Stuart, New York 1995
Die Rezeption der Kunst ... von Germundson, C. & Reichelt, M., Mankato 2002
Eine amerikanische Rebellion von Mario de Micheli, New York 1962
Eine Spritze in den Arm von Jack Micheline, New York 1970
Einem neuen Humanismus entgegen von Jean Toche, 1970
Einige schnelle Worte ... von Boris Lurie, 2003
Einführung zu den italienischen Ausstellungen von Th. B. Hess,1962
Einladung zur Ausstellung "Recycling" von Dov Or-Ner, Jerusalem 1975
Einleitung zur NO!art Anthologie von Brian O'Doherty, New York 1971
Eintragung im Gästebuch der NO!show von De Hirsh Margules, 1963
Ein überlebender Nazi ... von Isser Aronovici, New York 1970
Entwurf für einen Artikel von Barry N. Schwartz, New York 1970
— von Arturo Schwarz, Mailand 1970
Erinnerungen an die NO!art-Zeit von Suzanne Long (Harriet Wood), 1995
Erklärung zur NO!poster/Anti-Poster-Ausstellung von Boris Lurie, 1964
Es ist verboten, schön zu malen von Andreas Resch, 2007
Estera Milman gestorben Nachruf von Mica Pollock, 2021
Expressive NO!-ON show, Rezension von Dieter Brookmann, Berlin 2003
Fluch-Werke 1972-73 von Boris Lurie, New York 1975
Fühl-Malen von Boris Lurie, New York 1975
Gertrude Stein über die NO!art-Künstler, New York 1995
Geschriebigtes/Gedichtigtes von Boris Lurie, New York 1947-2001
— Rezension von Martin Büsser, Mainz 2004
— — von Walter Kuhl, Darmstadt 2004
— — von Alexander Merfelder, 2005
— — von Regina Neumann, Marburg 2003
— — vom Kunstbulletin, Zürich 2004
— Vorwort von Volkhard Knigge, 2002
Gemischte Gefühle von Ulrike Abel, Berlin 1995
Goodman & Lurie und CO. von Erje Ayden, New York 1972
Goodman ist nicht mehr von Marcel Janco, New York 1973
Grabschrift für einen kanadischen Saujuden von Seymour Krim, 1971
Ich erlaube mir einige Bemerkungen von Boris Lurie, New York 2000
Interview mit Dietmar Kirves von Franziska Becher, Berlin 2010
— — mit Boris Lurie von Dietmar Kirves, Berlin 1995
— — mit Boris Lurie von Alan Murdock, New York 1999
JA! ... Aber ist es Kunst? von Clayton Patterson, New York 1995
JA-NEIN Gedanken von Lil Picard, New York 1970
JA zu NEIN sagen! von Douglas Century, New York 2010
"Jedermann" Boris Lurie, von Martin Levitt, Essex Junction (USA) 1999
Jew-art von Georg Bussmann, Frankfurt/Main 1995
Kotzen oder spielen von Inga Schwede, Leipzig 2002
Krampf von Stanley Fisher, New York 1959
Kunst und alternative Medien von Paul Simon, New York 1971
Künstler sind Dreck von Elmer L. Kline, New York 1972
Licht in die Höhle bringen von Katrin Bettina Müller, Berlin 2004
Lost art von John Strausbaugh, New York 1994
Manifest zur Vulgär-Show von Stanley Fisher, New York 1960
Merde, alors! von Dore Ashton, New York 1969
Mit der Wut der Verzweiflung von Rudij Bergmann, Mannheim 1999
Mitteilungen von Sam Goodman, New York 1967
MOMA als Manipulator von Boris Lurie, New York 1970
Naomi Tereza Salmon meets Boris Lurie von Inga Schwede, Leipzig 2003
Nein heißt Engagement von Michelle Stuart, New York 1961
— — Zerstört nicht Dietmars NO!art-Website von C. Patterson, New York 1995
— — zur Kunst von Matthias Reichelt, Berlin 1995
Nicht Keine Kunst von Eiko Grimberg, Leipzig 2002
— Kleinigkeiten sind wichtig von Megaklés Rogákos, New York 2000
NO!art, Interview mit Boris Lurie von Dietmar Kirves, Berlin-New York 1995
NO!art von Emanuel K. & Reta Shaknove-Schwartz, New York 1973
— — Anthologie, Rezension von Friedemann Malsch, Köln 1989
— — Ausstellung #3, Vorwort von Janos Gat, New York 1998
— — im Rückblick von Jean-Jacques Lebel, 1995
— — Kunst nach Auschwitz? von von Inga Schwede, Leipzig 2005
— — und die Ästhetik des Untergangs von Fred Camper, Chicago 2002
— — und die Dialektik der Aufklärung von Rainer Rumold, Evanston 2002
NO!Künstler von Boris Lurie, New York 1972
— — rebellieren von Gerard Gassiot-Talabot, New York 1973
NO-sculptures/SHIT show Einleitung von Boris Lurie, New York 1964
NO!show in der Gertrude Stein Galerie von Seymour Krim, New York 1963
optimistic-disease-facility, Rezension von Rudij Bergmann, Mannheim 2003
— in Thüringer Allgemeine, Weimar 2003
— von Christiane Meixner, Berlin 2004
— von Hermann Pfütze, Köln 2004
— von Brigitte Werneburg, Berlin 2004
Partnerscheisse von Isser Aronovici, New York 1969
Pin-up-Girls im Lager von Rudij Bergmann, Berlin 2014
Protest als künstlerisches Engagement von Wolfgang Kahlke, Berlin 1973
Rettet Boris . . . vor seinem Feind von Martin Levitt, Burlington 2006
Scheiß Nein! von Boris Lurie, New York 1970
Shit-Show, Intro von Thomas B. Hess, 1964
Schmiere? Denkste, Stuttgarter Zeitung 1999
Shoah und Pin-ups Fuck!, von Dietmar Kirves, Berlin 2007
Skulptur & Lokalität von Tom Wolfe, New York 1964
Stanley Fisher, geheimnisvoll bis zum Ende von Boris Lurie, New York 1980
Statement zur Ausstellung "Kunst und Politik" von Boris Lurie, Karlsruhe 1970
Statement zur Doom-Show von Stanley Fisher, New York 1961
— von Sam Goodman, New York 1961
Statement zur Involvement-Show von Stanley Fisher, New York 1961
— von Augustus Goertz, New York 1961
— von Sam Goodman, New York 1961
— von Boris Lurie, New York 1961
Über Boris Luries von Gertrude Stein, New York 1963
— Boris Lurie von Gertrude Stein, New York 2018
— Clayton Patterson von Boris Lurie, New York 1998
— Dietmar Kirves von Boris Lurie, New York 1998
Tod von Wolf Vostell, Gedichtigtes von Boris Lurie, 1998
Warhols armer Bruder von Rudij Bergmann, Mannheim 1998
Wie wir das Guggenheim 1959 eröffneten von Sally Cook, New York 2009
Zur NO!art ins KZ von Klaus Fabricius, Stuttgart 1999
Zuviel Blut auf den Bildern von Wolf Vostell, Berlin 1977
Zynismus und Aufklärung ... von Georg Bussmann, Düren 2004

© https://text.no-art.info/de/_titel.html
|